Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Eine wertvol­le Lekti­on in Verantwortung

Es ist schon einige Zeit her, aber ich erinne­re mich noch gut an den Moment, als mein damali­ger Chef zu mir sagte: „Du hast es laufen lassen.“ Und er hatte recht.

Das Projekt: Mehr als 5 Millio­nen Euro

Damals leite­te ich ein großes Kunden­pro­jekt in der Telekom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che – ein Auftrag im Wert von über 5 Millio­nen Euro. Wie bei solchen Projek­ten häufig der Fall, traten Proble­me auf. Nichts Ungewöhn­li­ches, aber die Heraus­for­de­rung lag darin, die richti­gen Entschei­dun­gen in kriti­schen Momen­ten zu treffen. Statt die Kontrol­le zu überneh­men, hielt ich mich jedoch zurück.

Die Proble­me: Keine klare Führung

Anstatt mich persön­lich um die aufkom­men­den Schwie­rig­kei­ten zu kümmern, schick­te ich mein Team vor, um die Proble­me zu lösen. Ich war der Meinung, sie könnten die Situa­ti­on managen und ich müsste mich nur einschal­ten, wenn es wirklich notwen­dig wäre. Doch das war ein Fehler. Die Proble­me wurden nicht gelöst, sie verschärf­ten sich sogar, weil die klare Führung und Entschei­dungs­fä­hig­keit fehlten. Ich erkann­te, dass dieses Projekt Chef-Sache war – eine Situa­ti­on, in der meine persön­li­che Verant­wor­tung gefragt war.

Die Erkennt­nis: Verant­wor­tung lässt sich nicht delegieren

Im Nachhin­ein wurde mir klar: In Projek­ten dieser Größen­ord­nung reicht es nicht, die Verant­wor­tung zu delegie­ren und zu hoffen, dass das Team es allei­ne schafft. Gerade bei großen und komple­xen Projek­ten, die oft von Unsicher­heit und Druck geprägt sind, muss die Führungs­kraft präsent sein, Entschei­dun­gen treffen und den Kurs vorge­ben. Ohne klare Führung bleibt das Team oft orien­tie­rungs­los, was zu Fehlern und Verzö­ge­run­gen führt.

Die Lekti­on: Verant­wor­tung liegt an der Spitze

Diese Erfah­rung hat mir viel gelehrt. In großen Projek­ten – und gerade in schwie­ri­gen Momen­ten – liegt die Verant­wor­tung an der Spitze. Mitar­bei­ter können nicht alles allein stemmen, manch­mal braucht es die persön­li­che Führung und klare Entschei­dun­gen von der Führungs­kraft. Letzt­lich hängt der Erfolg eines Projekts oft von der Verant­wor­tung der Führungs­kraft ab – und diese lässt sich nicht einfach delegieren.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten