Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Es gibt Tage, da bleibst du besser im Bett – oder?

Kürzlich las ich in einem Magazin einen Artikel, der sagte: „Es gibt Tage, da bleibst du besser im Bett und tust nichts.“ Ich musste schmun­zeln, denn an solchen Tagen denkt man oft, es wäre wirklich das Beste, einfach nichts zu tun. Aber dann dachte ich mir: Warum nicht etwas tun, was Spaß macht? Es muss nicht immer produk­tiv sein, um einen Mehrwert zu bieten.

Den Kopf freibe­kom­men und neue Energie tanken

Manch­mal ist es gerade das Unpro­duk­ti­ve, das uns wieder auf die richti­ge Bahn bringt. Anstatt an solchen Tagen nur herum­zu­lie­gen, hilft es, etwas zu tun, das man wirklich genießt – sei es ein Spazier­gang, ein gutes Buch oder einfach mal rauszu­kom­men und den Kopf freizu­be­kom­men. Es geht nicht darum, „nichts“ zu tun, sondern die Energie bewusst in etwas zu inves­tie­ren, das Freude bringt.

Die Paral­le­le: Auch im Business geht es nicht immer um Produktivität

Genau­so ist es im Business. Es gibt Phasen, in denen man nicht mit vollem Fokus voran­ge­hen kann – das kennt jeder. Und genau in diesen Momen­ten kann es helfen, einen Schritt zurück­zu­tre­ten, an etwas anderes zu denken und vielleicht sogar etwas zu tun, das nichts mit dem Job zu tun hat. Diese Pausen geben oft den Raum, den man braucht, um später mit neuer Energie und frischen Ideen zurückzukehren.

Die Lekti­on: Spaß als Teil des Fortschritts

Nicht jeder Tag muss produk­tiv sein. Aber jeder Tag kann etwas Positi­ves mit sich bringen, wenn wir uns die Freiheit geben, auch mal die schein­bar „unpro­duk­ti­ven“ Dinge zu genie­ßen. Letzt­end­lich ist es diese Balan­ce zwischen Leistung und Leich­tig­keit, die uns nicht nur im Alltag, sondern auch im Business weiterbringt.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten