Geschätzte Lesedauer: < 1 minute

„Es fehlt an allen Ecken und Enden“

„Es fehlt an allen Ecken und Enden. Das Geld.“ Diese Worte hörte ich kürzlich von einem mittel­stän­di­schen Unter­neh­mer. Frust und Resigna­ti­on lagen in seiner Stimme. Und doch ist diese Situa­ti­on weit verbrei­tet. Viele Unter­neh­mer stehen irgend­wann vor finan­zi­el­len Engpäs­sen, trauen sich aber nicht, das Problem aktiv anzuge­hen. Diese Blocka­de kann lähmen – doch es gibt einen Weg hinaus.

Der erste Schritt: Kassensturz

Die Lösung liegt im Mut, der Reali­tät ins Auge zu sehen. Ein Kassen­sturz schafft Klarheit über die finan­zi­el­le Lage und gibt Ihnen den nötigen Überblick, um geziel­te Maßnah­men zu ergrei­fen. Ohne diesen Schritt bleibt alles vage und führt zu weite­ren Unsicherheiten.

Noch ein Tipp: Zusam­men­ar­beit mit dem Steuerberater

Dabei spielt auch der Steuer­be­ra­ter eine wichti­ge Rolle. Ein guter Steuer­be­ra­ter sollte aktiv unter­stüt­zen und Sie durch diesen Prozess beglei­ten. Wenn jedoch nur Passi­vi­tät herrscht und keine wirkli­che Hilfe angebo­ten wird, dann sollten Sie nicht zögern, einen Wechsel in Erwägung zu ziehen. Es geht darum, Partner an Ihrer Seite zu haben, die Ihnen helfen, den Handlungs­spiel­raum zu erweitern.

Ihre Chance, den Überblick zurückzugewinnen

Stecken Sie vielleicht auch in einer solchen Situa­ti­on? Dann ist jetzt der Moment gekom­men, mutig zu sein und einen klaren Schnitt zu machen. Lassen Sie uns gemein­sam einen Kassen­sturz durch­füh­ren und wieder Handlungs­spiel­raum gewinnen.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten