Geschätzte Lesedauer: < 1 minute

Einfa­che Routi­ne? Weit gefehlt!

Ich erinne­re mich an eine Geschäfts­rei­se nach Südafri­ka. Mein Auftrag: Übertra­gungs­ge­rä­te in der Telekom­mu­ni­ka­ti­on reparie­ren. Zunächst klang das nach Routi­ne – etwas, das ich bereits unzäh­li­ge Male gemacht habe. Aber vor Ort wurde schnell klar, dass das Umfeld alles andere als einfach war.

Die örtli­chen Techni­ker waren nicht nur demoti­viert, sondern hatten schlicht­weg keine Lust, sich an die Arbeit zu machen. Statt­des­sen spiel­ten sie lieber Karten und unter­hiel­ten sich. Allein der Lärmpe­gel machte es fast unmög­lich, sich zu konzen­trie­ren oder einen klaren Gedan­ken zu fassen. Nichts lief wie geplant, und die Dinge schie­nen nicht voranzukommen.

Was tun? 

Ich wählte die Strate­gie, sie Schritt für Schritt mitzu­neh­men. Durch gedul­di­ges Erklä­ren und aktives Mitwir­ken begann ich, ihre Perspek­ti­ve zu verste­hen und sie für die Aufga­be zu gewin­nen. (Hier kurz geschrie­ben, in Echt dauer­te es Wochen)

Der Erfolg

Der Weg war nicht einfach, aber am Ende zahlte er sich aus. Die Techni­ker began­nen, Verant­wor­tung zu überneh­men, und langsam, aber sicher konnten wir die Repara­tu­ren erfolg­reich abschlie­ßen. Was anfangs unmög­lich schien, wurde zu einem gemein­sa­men Erfolg.

Diese Erfah­rung hat mir einmal mehr gezeigt, dass es nicht immer die eigene Exper­ti­se ist, die den Unter­schied macht. Viel wichti­ger ist die Fähig­keit, das Team mitzu­neh­men, Klarheit zu schaf­fen und ein gemein­sa­mes Ziel zu verfol­gen. In meiner Rolle als Sparrings­part­ner und Strate­gie­be­ra­ter erlebe ich oft, dass Fortschritt nur dann möglich ist, wenn man gemein­sam an einem Strang zieht und bereit ist, Verant­wor­tung zu übernehmen.

Hier weiter­le­sen: Als Sparrings­part­ner in Reutlin­gen, Tübin­gen und der Region Neckar-Alb unter­stüt­zen wir unsere Kunden dabei, starke Teams aufzu­bau­en und nachhal­ti­gen Erfolg zu sichern.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten