Vom Elektriker zur Strategie: Große Steine zuerst
Mit 16 Jahren habe ich eine solide Ausbildung als Elektriker gemacht. Doch wie das Leben so spielt, habe ich diesen Beruf nie wirklich ausgeübt. Viele Jahre später, als es darum ging, das Haus meiner Tochter umzubauen, konnte ich endlich wieder meine Fähigkeiten als Elektriker einbringen. Es war ein befriedigendes Gefühl, nach so vielen Jahren wieder Kabel zu verlegen und Schalter zu installieren. Aber es blieb nicht nur bei der Elektrik – ich war auch gefragt, Mauern einzureißen und Schutt wegzuräumen.
Mauern einreißen und große Steine beseitigen
Während ich den Schutt wegräumte, erinnerte ich mich an ein altbekanntes Prinzip: das Beispiel der „großen Steine“. Vielleicht kennen Sie es: Wenn man ein Glas füllt, sollte man zuerst die großen Steine hineinlegen, dann den Kies und schließlich den Sand, damit alles hineinpasst. Beginnt man mit dem Sand, bleibt für die großen Steine kein Platz.
Genauso war es auch beim Umbau des Hauses. Wir haben uns zuerst um die großen Aufgaben gekümmert – Mauern einreißen, Elektroinstallationen neu verlegen, den Schutt beseitigen. Erst danach kamen die kleinen Details, die Feinarbeiten.
Was das mit meiner Arbeit als Berater zu tun hat
Diese Analogie erinnert mich an meine tägliche Arbeit als Sparringspartner und Strategieberater. In jedem Projekt gibt es die „großen Steine“, die zuerst angegangen werden müssen. Das sind die zentralen Herausforderungen: strategische Neuausrichtungen, klare Zieldefinitionen und Verantwortlichkeiten oder das Lösen von internen Spannungen. Diese großen Aufgaben legen das Fundament für den späteren Erfolg.
Erst wenn diese großen Steine aus dem Weg geräumt sind, können wir uns den kleineren Themen widmen – den Feinarbeiten, die das Gesamtbild abrunden. Aber der erste Schritt ist immer, die großen Herausforderungen zu erkennen und sie gezielt anzugehen.
Die Lektion: Große Steine zuerst
Ob beim Umbau eines Hauses oder in der Unternehmensberatung – der Schlüssel liegt darin, die großen Dinge zuerst zu erledigen. Sie schaffen den Raum für die nächsten Schritte und machen alles andere einfacher. Genau so gehe ich in meiner Arbeit vor: Ich helfe meinen Kunden dabei, die größten Hürden zu identifizieren und zu beseitigen, um den Weg für langfristigen Erfolg zu ebnen.