Krise im Mittelstand
Lösungen für Unternehmen in Metzingen und Umgebung.
Umsatzrückgang …?
Packen wir die Krise gemeinsam an
Stillstand ist keine Option.
Metzingen – bekannt als Outlet-City, aber auch als Standort innovativer mittelständischer Unternehmen.
Hier schreiben IT-Dienstleister digitale Erfolgsgeschichten. Maschinenbauer entwickeln Lösungen für die Zukunft. Druckereien setzen auf Präzision. Dienstleister sorgen für Bewegung in der Region.
Doch selbst die stärksten Unternehmen können ins Straucheln geraten, wenn Umsätze zurückgehen oder sich der Markt plötzlich verändert.
Die Challenge
In solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen. Unternehmen, die die richtigen Entscheidungen treffen, können nicht nur die Krise bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorgehen.
Genau hier setzt gezieltes Krisenmanagement an. Es geht darum, schnell Klarheit zu schaffen, neue Ansätze zu entwickeln und entschlossen zu handeln. Denn eines ist sicher: Die Krise wartet nicht. Sie fordert mutige Führung.
Eine Lösung von der Stange gibt es nicht.
Krisen haben verschiedene Ursachen:
- Ein Schlüsselmitarbeiter kündigt plötzlich.
- Die Banken machen Druck.
- Eine große Bestellung geht schief.
- Ein neuer Wettbewerber drängt auf den Markt.
- Maschinenausfall legt die Produktion lahm.
- Die Nachfrage bricht ein.
- Ein Lieferant springt ab.
- Neue Gesetze oder Vorschriften belasten.
- Das Team ist überfordert.
- Die Kosten laufen aus dem Ruder.
- Kunde zahlt nicht.
- Interne Konflikte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn der wichtigste Kunde geht
Ein Fall aus der Praxis
Es war ein Schock. Der Anruf kam unerwartet: „Wir kündigen. Wir sind mit Ihrem Service nicht zufrieden.“ Ein langjähriger Großkunde – weg. Keine Diskussion, kein Spielraum. Einfach vorbei. Für einen Moment herrschte Stille im Büro. Der Kunde, der bisher fast ein Fünftel des Umsatzes ausgemacht hatte, war Geschichte.
Was blieb, war ein Loch – im Umsatz, in der Rendite und im Selbstvertrauen. Die Zahlen rutschten rapide nach unten, und die Fragen häuften sich: War es wirklich der Service? Haben wir etwas übersehen? Wer könnte der Nächste sein?
Doch statt in Panik zu verfallen, entschieden wir uns für eine andere Strategie: Hinhören statt Vermuten. Mit einer umfassenden Kundenbefragung legten wir die Karten auf den Tisch. Die Ergebnisse? Ernüchternd – und doch erhellend. Der Service war gar nicht das Problem. Vielmehr waren es veraltete Abläufe, die nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen der Kunden passten.
Diese Erkenntnis war der Wendepunkt. Eine neue Idee entstand: Eine speziell entwickelte Dienstleistung nur für unsere Bestandskunden.
Das Ergebnis? Die bestehenden Kunden nahmen das Angebot nach und nach an. Nicht sofort, aber stetig. Der Umsatz kletterte, die Rendite folgte – und das Wichtigste: Wir hatten nicht nur die Krise bewältigt, sondern unser Geschäft auf ein neues Level gehoben.
5 Schritte, um die Krise in den Griff zu bekommen
1. Klarheit schaffen
Wissen Sie genau, was schiefläuft? Wir gehen die Zahlen, Abläufe und Kundenfeedbacks durch. So erkennen wir, wo der Schuh wirklich drückt – ohne Umschweife.
2. Kosten in den Griff bekommen
Geldfresser finden und stoppen: Welche Prozesse kosten zu viel? Wo läuft es ineffizient? Gemeinsam bringen wir wieder Ordnung in die Finanzen.
3. Kunden besser verstehen
Warum kaufen Ihre Kunden – oder warum nicht? Wir finden heraus, was sie wirklich brauchen, und passen Ihre Angebote daran an. Das stärkt die Bindung und bringt neue Aufträge.
4. Entscheidungen treffen, die Wirkung zeigen
Manchmal braucht es harte Schnitte: alte Gewohnheiten loslassen, sich auf das konzentrieren, was zählt. Wir gehen diese Schritte mit Ihnen – klar, direkt und machbar.
5. Chancen nutzen, die andere übersehen
Krisen sind auch Zeiten der Möglichkeiten. Wo andere zögern, setzen wir an. Mit neuen Ideen und klaren Maßnahmen bringen wir Ihr Unternehmen wieder nach vorne.
Der Austausch mit Markus Buschmann ist für mich nicht mehr wegzudenken! Seit fast zwei Jahren begleitet er uns als Business Sparringspartner und sorgt mit seinem tiefen Verständnis, kreativen Ansätzen und scharfsinnigen Fragen immer wieder für den entscheidenden Fortschritt.
Metzingen
Metzingen hat für mich einen besonderen Reiz. Nach einem Tag voller Herausforderungen gibt es kaum etwas Besseres, als mit dem Bike durch die Weinberge zu fahren. Neue Ideen entstehen. Danach ein Wurstsalat auf der Terrasse im „Schwanen“ – einfach unkompliziert und gut.
Metzingen verbindet genau das: Arbeit und Lebensqualität. Für Unternehmen bedeutet das kurze Wege, starke Netzwerke und ein Umfeld, das zum Durchstarten einlädt. Aber auch die Herausforderungen sind hier spürbar: Der Wettbewerb ist hart, die Erwartungen der Kunden steigen.
Deshalb unterstützen wir als Sparringspartner Unternehmen in Metzingen dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern.