Geschätzte Lesedauer: < 1 minute

Schmerz bekämp­fen oder Ursache lösen?

Diese Frage stell­te sich mir kürzlich im Gespräch mit meinem Schwie­ger­sohn, einem Physio­the­ra­peu­ten. Er behan­delt oft Menschen mit akuten Schmer­zen und hilft ihnen, ihre Beweg­lich­keit zurück­zu­er­lan­gen. Doch, wie er mir erzähl­te, bleibt es oft nicht beim Schmerz allein – die eigent­li­che Ursache liegt oft tiefer.

Mir fiel auf, wie ähnlich seine Vorge­hens­wei­se mit meiner eigenen Tätig­keit ist. Unter­neh­men kommen zu mir mit akuten Proble­men: schwä­cheln­de Umsät­ze, inter­ne Konflik­te oder ineffi­zi­en­te Abläu­fe. Das sind die sicht­ba­ren Sympto­me. 

Die Ursachen aufdecken

Doch genau­so wie in der Physio­the­ra­pie geht es nicht nur um das Offen­sicht­li­che – oft stecken tiefer­lie­gen­de Ursachen dahin­ter. Während der Physio­the­ra­peut kurzfris­ti­ge Linde­rung bietet, indem er den Schmerz behan­delt, arbei­tet der Osteo­path daran, die Balan­ce im Körper wiederherzustellen. 

Anstatt nur das Symptom zu bekämp­fen, geht es also darum die wahren Ursachen ans Licht zu bringen: Unkla­re Verant­wort­lich­kei­ten, fehlen­de strate­gi­sche Ausrich­tung oder veral­te­te Struk­tu­ren. Nur durch das Aufspü­ren dieser Kernpro­ble­me können wir echte und langfris­ti­ge Verän­de­run­gen bewirken.

Es ist dieser ganzheit­li­che Ansatz, der den Unter­schied macht.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten