Geschätzte Lesedauer: < 1 minute

Die Situa­ti­on

Ich kenne das nur zu gut. Alles war klar. Die Entschei­dung stand. Doch immer wieder der gleiche Mitarbeiter:

„Stop. Ich muss das nochmals überdenken.“

Und das nach einem langen Prozess. Alles wurde durch­dis­ku­tiert. Es ging ihm nicht um fundier­tes Abwägen.

Es war reines Zögern.

Zögern ist eine teure Entscheidung

Warum?

Weil das Zögern Ihnen etwas nimmt, das Sie nie zurück­ho­len können: Zeit.

Zeit, die Sie brauchen, um Ihr Unter­neh­men voranzubringen.

Zeit, in der andere den Markt besetzen.

Zeit, in der Ihr Team auf klare Signa­le wartet – und statt­des­sen Unsicher­heit spürt.

Zögern lähmt. Es nimmt Ihnen nicht nur Gelegen­hei­ten, sondern auch das Vertrau­en Ihrer Mitarbeiter.

Es macht einfach keinen Spaß mit solch einem Chef zu arbeiten!

Wie oft haben Sie im Rückblick gedacht: „Das hätte ich damals entschei­den sollen.“?

Entschei­dun­gen werden nie zu 100 % klar sein. Perfek­te Infor­ma­tio­nen gibt es nicht. Aber eines ist sicher: Jede Entschei­dung bringt Sie weiter.

Nicht die Umstän­de entschei­den über Ihren Erfolg – sondern Ihr Handeln.

Was schie­ben Sie gerade auf? Schrei­ben Sie es auf.

Tipp:

Treffen Sie heute eine klare Entschei­dung – auch wenn sie nicht perfekt ist.

Denn nichts tun ist keine Option.

Gewin­nen Sie zurück, was Sie sonst zu verlie­ren drohen:

Zeit, Vertrau­en und Momen­tum.

Über den Autor

Markus Buschmann

Manchmal hilft ein Blick von außen, um die Stellschrauben zu finden. Probleme gemeinsam lösen. Sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns reden. Vereinbaren sie ein erstes Gespräch mit mir. Alles was Sie tun müssen ist mir zu schreiben. Und dann werden wir reden.

Weitere Kurzgeschichten